All Suchtmittelkonsum

Suchtmittelkonsum als Präventionsschwerpunkt in Deutschland
Der übermäßige Konsum von Suchtmitteln wie Alkohol, Nikotin oder illegalen Drogen kann zu erheblichen gesundheitlichen und sozialen Problemen führen. In Deutschland wird deshalb im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und durch gesetzliche Vorgaben, beispielsweise im Arbeitsschutzgesetz, großer Wert auf Präventionsmaßnahmen gelegt. Diese sollen Mitarbeitende dabei unterstützen, ein gesundes Konsumverhalten zu entwickeln bzw. aufrechtzuerhalten und rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn Risiken bestehen.

Zu den häufig angewandten Maßnahmen gehören Aufklärungs- und Sensibilisierungskampagnen, Suchtberatungsangebote und Workshops zur Förderung von Lebenskompetenzen (z. B. Stressbewältigung). Unternehmen, die sich aktiv mit Suchtprävention beschäftigen, profitieren von geringeren Ausfallzeiten, einem verbesserten Arbeitsklima und motivierteren Teams. Mitarbeitende wiederum erhalten die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen mit möglichen Problemen umzugehen und frühzeitig professionelle Unterstützung zu suchen. Damit trägt ein präventiver Umgang mit Suchtmitteln entscheidend dazu bei, langfristig Gesundheit und Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz zu erhalten.

All Suchtmittelkonsum

Tripada Akademie für Gesundheit und Yoga

Fitnetz-Wetter e. V.

Dr. Becker eHealth GmbH

Loading...