Warum Schlaf so wichtig ist – Tipps für eine gute Schlafhygiene

Wer morgens wie gerädert ins Büro schleppt, weiß: Gute Laune und Konzentration leiden massiv unter Schlafmangel. Ausreichend Schlaf ist essenziell für unsere Regeneration und Gesundheit. Eine gute Schlafhygiene beginnt mit festen Zeiten fürs Zubettgehen, einem ruhigen, abgedunkelten Raum und dem Verzicht auf Handy oder TV kurz vor dem Einschlafen. Abends lieber ein Buch lesen oder einen Tee trinken – so kommt man entspannt in den Schlaf.

Kleines Szenario

Sandra hat seit Wochen das Gefühl, wie gerädert aufzuwachen. Sie fühlt sich tagsüber müde und unkonzentriert. Abends surft sie oft noch bis kurz vor dem Einschlafen auf ihrem Smartphone.

Fragen und Antworten

Frage: Warum ist Schlaf so entscheidend?

Antwort: Während du schläfst, regenerieren sich deine Zellen, dein Gehirn verarbeitet die Eindrücke des Tages, und dein Immunsystem wird gestärkt. Zu wenig Schlaf oder schlechter Schlaf macht dich langfristig anfälliger für Krankheiten und beeinträchtigt deine Leistungsfähigkeit.

Frage: Was kann ich tun, um besser zu schlafen?

Antwort: Versuche, jeden Abend ungefähr zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und morgens zur gleichen Zeit aufzustehen. Achte darauf, dass dein Schlafzimmer abgedunkelt und ruhig ist. Und lege das Smartphone mindestens 30 Minuten vor dem Schlafen weg – das Display-Licht kann deinen Schlafrhythmus stören.

Frage: Hast du einen entspannten Tipp für den Abend?

Antwort: Eine warme Dusche, ein beruhigender Tee und ein gutes Buch helfen vielen Menschen beim Abschalten. Oder du probierst eine einfache Entspannungsübung im Bett, z. B. das bewusste Anspannen und Loslassen einzelner Muskelgruppen.

avado99
Author: avado99

Veronika Teubert, CEO der epri network GmbH, gilt als Vordenkerin in der Digital-Health-Branche. Sie versteht es, mit innovativen Lösungen auf die Bedürfnisse von Patienten und Leistungserbringern einzugehen und gleichzeitig hohen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Ihre Leidenschaft für effizientere Abläufe im Gesundheitswesen prägt die Unternehmenskultur bei epri network: flache Hierarchien, kollaboratives Arbeiten und zukunftsweisende Technologien sind zentrale Elemente ihrer Führungsphilosophie. Mit ihrem Gespür für Trends und Partnerschaften hat sie sich einen Namen gemacht und treibt den Ausbau digitaler Gesundheitslösungen aktiv voran. Weitere Informationen zu ihrem Wirken finden sich auf den Websites gesundheitscard.org und epripay.de.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *