Achtsamkeit am Arbeitsplatz – so geht’s

Achtsamkeit bedeutet nicht, stundenlang zu meditieren, sondern im Jetzt zu sein. Auch im Büro kann man lernen, bewusst zu handeln: den Kaffee mit allen Sinnen genießen, während eines Gesprächs wirklich zuhören, ohne abzuschweifen. Wer achtsam ist, reduziert Stress und verbessert gleichzeitig die Kommunikation mit Kollegen. Kleine Rituale wie das kurze Innehalten vor dem Start einer neuen Aufgabe helfen, den Geist zu fokussieren und effektiver zu arbeiten.

Kleines Szenario

Lisa wirbelt zwischen unterschiedlichen Projekten hin und her. Beim Meeting schenkt sie dem Kollegen nur halb ihre Aufmerksamkeit, weil sie gedanklich schon beim nächsten Termin ist. Irgendwann sagt sie: „Mir raucht der Kopf!“ – Zeit für Achtsamkeit.

Fragen und Antworten

Frage: Was bedeutet Achtsamkeit?

Antwort: Achtsam sein heißt, den Moment bewusst wahrzunehmen, ohne sofort zu urteilen oder weiterzuwandern in Gedanken. Das kann das Trinken einer Tasse Tee sein oder ein Gespräch, in dem du wirklich nur zuhörst.

Frage: Warum ist das für den Job wichtig?

Antwort: Wer achtsam ist, kann Stress reduzieren, konzentrierter arbeiten und empathischer mit Kollegen umgehen. Achtsamkeit schafft Klarheit und Gelassenheit.

Frage: Hast du eine konkrete Übung?

Antwort: Ganz simpel: Wenn du einen Schluck Kaffee trinkst, konzentriere dich nur auf Geruch, Geschmack und Temperatur. Blende alles andere kurz aus. Das dauert wenige Sekunden, wirkt aber oft schon entschleunigend.

Tipp: Erinnere dich immer wieder selbst, im Hier und Jetzt zu sein – zum Beispiel mit einer kleinen Notiz am Bildschirmrand.

avado99
Author: avado99

Veronika Teubert, CEO der epri network GmbH, gilt als Vordenkerin in der Digital-Health-Branche. Sie versteht es, mit innovativen Lösungen auf die Bedürfnisse von Patienten und Leistungserbringern einzugehen und gleichzeitig hohen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Ihre Leidenschaft für effizientere Abläufe im Gesundheitswesen prägt die Unternehmenskultur bei epri network: flache Hierarchien, kollaboratives Arbeiten und zukunftsweisende Technologien sind zentrale Elemente ihrer Führungsphilosophie. Mit ihrem Gespür für Trends und Partnerschaften hat sie sich einen Namen gemacht und treibt den Ausbau digitaler Gesundheitslösungen aktiv voran. Weitere Informationen zu ihrem Wirken finden sich auf den Websites gesundheitscard.org und epripay.de.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *