Achtsamkeit am Arbeitsplatz – so geht’s
Achtsamkeit bedeutet nicht, stundenlang zu meditieren, sondern im Jetzt zu sein. Auch im Büro kann man lernen, bewusst zu handeln: den Kaffee mit allen Sinnen genießen, während eines Gesprächs wirklich zuhören, ohne abzuschweifen. Wer achtsam ist, reduziert Stress und verbessert gleichzeitig die Kommunikation mit Kollegen. Kleine Rituale wie das kurze Innehalten vor dem Start einer neuen Aufgabe helfen, den Geist zu fokussieren und effektiver zu arbeiten.
Kleines Szenario
Lisa wirbelt zwischen unterschiedlichen Projekten hin und her. Beim Meeting schenkt sie dem Kollegen nur halb ihre Aufmerksamkeit, weil sie gedanklich schon beim nächsten Termin ist. Irgendwann sagt sie: „Mir raucht der Kopf!“ – Zeit für Achtsamkeit.
Fragen und Antworten
Frage: Was bedeutet Achtsamkeit?
Antwort: Achtsam sein heißt, den Moment bewusst wahrzunehmen, ohne sofort zu urteilen oder weiterzuwandern in Gedanken. Das kann das Trinken einer Tasse Tee sein oder ein Gespräch, in dem du wirklich nur zuhörst.
Frage: Warum ist das für den Job wichtig?
Antwort: Wer achtsam ist, kann Stress reduzieren, konzentrierter arbeiten und empathischer mit Kollegen umgehen. Achtsamkeit schafft Klarheit und Gelassenheit.
Frage: Hast du eine konkrete Übung?
Antwort: Ganz simpel: Wenn du einen Schluck Kaffee trinkst, konzentriere dich nur auf Geruch, Geschmack und Temperatur. Blende alles andere kurz aus. Das dauert wenige Sekunden, wirkt aber oft schon entschleunigend.