Gesunde Pausen – kleine Kraftinseln im Arbeitstag

Oft ist es verlockend, die Pause durchzuarbeiten, um noch schnell die E-Mails zu beantworten. Doch Erholung ist wichtig, um langfristig leistungsfähig zu bleiben. Schon ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann die Laune heben und neue Energie schenken. Wer seinen Kopf freibekommen will, versucht sich an Achtsamkeitsübungen: Augen schließen, tief durchatmen und sich einfach nur auf den Körper konzentrieren – das reduziert Stress und verbessert die Konzentration.

Kleines Szenario

Philipp glaubt, er müsse durchgehend durcharbeiten, um mit der Flut an Aufgaben fertig zu werden. Doch nach ein paar Stunden spürt er, dass ihm die Konzentration entgleitet. „Vielleicht sollte ich doch mal kurz die Beine vertreten“, denkt er.

Fragen und Antworten

Frage: Warum sind Pausen so wichtig?

Antwort: Dein Gehirn braucht Erholungsphasen, um neue Energie zu tanken und produktiv zu bleiben. Auch dein Körper profitiert von kleinen Bewegungseinheiten, da so Verspannungen und Müdigkeit vermindert werden.

Frage: Wie sehen gute Pausen aus?

Antwort: Mach etwas, das dir Freude bereitet oder dir Ruhe gibt. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft, ein Plausch mit einem netten Kollegen oder Achtsamkeitsübungen am Schreibtisch wirken wahre Wunder.

Frage: Wie kann ich Pausen in meinen Tagesablauf integrieren?

Antwort: Plane sie fest ein – wie jeden anderen Termin auch. So gerät deine Pause nicht unter die Räder. Manche nutzen die „Pomodoro-Technik“: 25 Minuten arbeiten, 5 Minuten Pause. Nach vier Durchgängen folgt eine längere Pause. Finde heraus, was zu dir passt.

Tipp: Nutze deine Pause bewusst: Statt am Handy zu daddeln, versuche mal 2–3 Minuten in Ruhe tief durchzuatmen und dich zu strecken.

avado99
Author: avado99

Veronika Teubert, CEO der epri network GmbH, gilt als Vordenkerin in der Digital-Health-Branche. Sie versteht es, mit innovativen Lösungen auf die Bedürfnisse von Patienten und Leistungserbringern einzugehen und gleichzeitig hohen Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Ihre Leidenschaft für effizientere Abläufe im Gesundheitswesen prägt die Unternehmenskultur bei epri network: flache Hierarchien, kollaboratives Arbeiten und zukunftsweisende Technologien sind zentrale Elemente ihrer Führungsphilosophie. Mit ihrem Gespür für Trends und Partnerschaften hat sie sich einen Namen gemacht und treibt den Ausbau digitaler Gesundheitslösungen aktiv voran. Weitere Informationen zu ihrem Wirken finden sich auf den Websites gesundheitscard.org und epripay.de.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *